Kredit Startseite
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
|
|
|
|
Floating Rate Notes Dollaranleihen mit flexiblem Zinssatz- die
Höhe der Verzinsung richtet sich nach dem Satz, den sich die großen
internationalen Banken in London gegenseitig für sechsmonatige
Eurodollar-Einlagen berechnen. Die Floating Rate Notes entsprechen dem auf dem
Eurogeldmarkt üblichen Roll-over-Kredit. Langfristiges Kapital wird dabei zu den
Konditionen von kurzfristigem Geld zur Verfügung gestellt. Siehe
LIBOR! |
Gesamtvermögen eines Unternehmens; setzt sich aus Eigenkapital,
Beteiligungskapital und Fremdkapital (Darlehen) zusammen
Kapitalanlage längerfristige Anlage von Geldern zur Erzielung
eines Ertrages und/oder eines Wertzuwachses |
Terms of trade Reale Austauschrelationen im Außenhandel.
Praktisch ermittelt wird ihre Verbesserung oder Verschlechterung durch Division
des Export-Preisindex durch den Import-Preisindex. Bestimmend für die Terms of
trade ist vor allem die Elastizität der Nachfrage: Ist die Nachfrage im
Importland relativ preisunelastisch, kann das Exportland Kostensteigerungen
(oder auch Wechselkursänderungen) überwälzen
Textverarbeitung Einsatz der Mikroprozessorentechnik und von
Bildschirmgeräten für die Bewältigung von Schreibaufgaben im Büro. Vorteile der
Textverarbeitung sind die Sofortkorrektur von Tippfehlern, das Durchführen von
Überarbeitungen und der Abruf wiederkehrender Texte. In der programmierten
Textverarbeitung werden vor allem Disketten Floppy disc) eingesetzt |
Habenzinsabkommen (HZA) Mit Ausnahme des Eckzinssatzes werden der
Zeit in Österreich die Habenzinsen frei vereinbart
Habenzinsen für Einlagen, wie Spar-, Sicht- und Termineinlagen,
und aufgenommene Gelder gezahlte Zinsen
Handelsbilanz volkswirtschaftliche Gegenüberstellung des Wertes
der Ein- und Ausfuhr eines Landes. Siehe Zahlungsbilanz! |
| |